
Die Feuer- und Rettungswache 5 in Duisburg-Homberg
Die Feuer- und Rettungswache 5 der Berufsfeuerwehr Duisburg befindet sich im Stadtteil Homberg auf der Rheindeichstraße 22. Im März 2007 wurde die Feuer- und Rettungswache 5 im Rheinpreussenhafen in Homberg von den Kameraden/innen bezogen. Die Feuerwache selbst wurde von einem privaten Unternehmen gebaut und von der Stadt Duisburg angemietet. Mit dem Neubau wurden die Feuerwache 2 (in Laar) und die Feuerwache 5 (in Homberg) zu einer Feuerwache zusammengelegt. Der Bau einer neuen Feuerwache war aufgrund von Schimmelbefall der alten Wachgebäude beider Feuerwachen nötig geworden. Bis zur Fertigstellung der Feuer- und Rettungswache 5 wurden die Mitarbeiter/innen der beiden ehemaligen Feuerwachen in Containern untergebracht. Die neue Feuer- und Rettungswache 5 bietet Platz für ca. 80 Feuerwehrkameraden/innen. Neben den Kameraden/innen der Berufsfeuerwehr sind in dem großen Gebäudekomplex auch die Räumlichkeiten des Löschzugs-Homberg (freiwillige Feuerwehr) sowie die Feuerwehrschule der Feuerwehr Duisburg untergebracht. Neben der Sicherstellung des Brandschutzes und des Rettungsdienstes im Einsatzgebiet der Feuer- und Rettungswache 5 sind die Kollegen der Wache 5 noch für die Pflege und Wartung der feuerwehreigenen Kettensägen und Hochleistungslüfter zuständig.
Täglich versehen 17 Kameraden/innen ihren Dienst auf Feuer- und Rettungswache 5, insgesamt 12 Funktionen im Brandschutz und 5 weitere Funktionen im Rettungsdienst. Von den Kameraden/innen werden folgende Einsatzfahrzeuge besetzt:
- 1x Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20/16) mit 6 Funktionen
- 1x Drehleiter (DLK 23/12) mit 2 Funktionen
- 1x Vorauslöschfahrzeug (VLF) mit 2 Funktionen
- Sonderfahrzeuge ,wie z.B. 2x Wechselladerfahrzeuge mit 2 Funktionen
- 2x Rettungswagen, welche im 24 Stunden Dienst besetzt werden (4 Funktionen)
- Und seit Mitte 2014 ein Notarzteinsatzfahrzeug, welches am St.Johannes Stift in Duisburg-Homberg stationiert wurde (1 Funktion)
Von der Besatzung des Vorauslöschfahrzeugs wird im Bedarfsfall auch der Reserve-RTW der Feuer- und Rettungswache 5 besetzt. Neben dem kompletten Löschzug stehen an Feuer- und Rettungswache 5 noch diverse Abrollbehälter, wie z.B. der AB-Umweltschutz/Ölabwehr und der AB-Dekon zur Verfügung.
Das Einsatzgebiet der Feuer- und Rettungswache 5 umfasst die Stadtteile: Homberg, Baerl, Hochheide, Alt-Homberg, Essenberg, Laar, Ruhrort, Meiderich sowie Beeckerwerth. Bei größeren Einsatzlagen kommen die Kollegen der Feuerwache 5 natürlich im gesamten Einsatzgebiet der Feuerwehr Duisburg zum Einsatz.
Weitere Infos zur Feuer- und Rettungswache 5 erhalten Sie hier --->>> www.Duisburg.de
Einsatzfahrzeuge an Feuer- und Rettungswache 5 |
 |
Florian Duisburg
05-PKW-01 |
|
 |
Florian Duisburg
05-VLF-01
HLF 20/16 |
|
Noch keine Bilder vorhanden... |
Florian Duisburg
05-HLF20-01
HLF 20 |
|
 |
Florian Duisburg
05-DLK23-01
DLA(K) 23/12 |
|
 |
Gruppenfotos mit den neuen Löschfahrzeugen der Feuer- und Rettungswache 5
|
|
Wechselladerfahrzeug an Feuer- und Rettungswache 5 |
.jpg) |
Florian Duisburg
05-WLF26-01 |
|
 |
Florian Duisburg
05-WLF26-02 |
|
Abrollbehälter an Feuer- und Rettungswache 5 |
 |
Der AB-ARGO
der Feuerwehr Duisburg
|
|
 |
Der AB-Gefahrgut
der Feuerwehr Duisburg
|
|
Rettungsdienstfahrzeuge an Feuer- und Rettungswache 5 |
 |
Florian Duisburg
50-NEF-21
Standort: St.Johannes Stift in Duisburg-Homberg |
|
 |
Florian Duisburg
05-RTW-03
Reserve |
|
|