DLK DU-250 der Feuerwehr Duisburg |
Fahrzeugtyp: DLK 23/12 n.B.
Kennzeichen: DU-250
Baujahr: 2003
Funkrufname: Florian Duisburg
Fahrgestell: Iveco Magirus 150 E 28
Aufbau/Ausbau: Magirus Leitern
Standort: Feuer- und Rettungswache 5
Besonderheit:
- Die DLK DU-250 ging im Jahr 2003 bei der Berufsfeuerwehr Duisburg als "Florian Duisburg DLK 05/33-01" an Feuer- und Rettungswache 5 in Dienst. Die DLK DU-250 ist die einziege DLK auf einem Iveco Magirus 150 E 28 in niedriger Bauart, welche bei der Feuerwehr Duisburg in Dienst gestellt wurde.
- Anfang 2017 wurde die DLK DU-250 an Feuer- und Rettungswache 5 durch eine neue DLA(K) 23/12 auf einem MB Econic 1830 L 4x2 Fahrgestell und Aufbau der Firma Magirus GmbH ersetzt.
- Aktuell steht die DLK DU-250 der Feuerwehr Duisburg als Reserve-Drehleiter zur Verfügung.
Technische-Daten:
- Motorleistung: 202 kW / 275 PS
- Maße (LxBxH): 1.000 (mit Korb) x 2.400 x 2.960 mm
- Zul.Gesamtgewicht: 15.000 kg
- Nennrettungshöhe: 23 m, bei Nennausladung 12 m
- Leiterlänge: 30 m
- Ausfahren auf 30m Leiterlänge: ca. 27 sek
- Maximale Korblast: 270 kg
- Abstützbereite: variabel von 2,4 m bis 5,2 m
Weitere Beladung:
- Schleifkorbtrage
- Krankentragenhalterung für den Korb
- Notfallrucksack
- Pressluftatmer im Gerätefach 1
- Verschiedene Druckschläuche sowie diverse Wasserführende Armaturen
- Motorkettensäge mit Zubehör
- Verkehrsabsicherungsmaterial
Technische-Daten von der Bedienungs- und Wartungsanleitung der Firma Magirus!!!
Hier die Bilder von der Drehleiter DU-250 im Überblick.... |
|