| AB-DekonV der Feuerwehr Moers.  
  
    
      | 
        
          | AB-DekonV der Feuerwehr Moers |     Fahrzeugtyp: AB-DekonVBaujahr: 2011
 Aufbau/Ausbau: GEMCO   Mobile-Systeme
 Standort: Löschzug-Asberg
             Besonderheit:
   
          Das Land NRW beschaffte  insgesamt 50 baugleiche Abrollbehälter-Dekon V. Im Jahr 2009 wurde der Dekon-V  vom Land NRW übernommen und bei der Feuerwehr Düsseldorf in Dienst gestellt.  Die Aufgabe der Einheit "Verletzten-Dekontaminationsplatz 50 NRW" ist  es, im Rahmen der überörtlichen Hilfe, eine angemessene Dekontamination von 50  kontaminierten verletzten innerhalb einer Stunde durchzuführen. Der Umfang an  Verbrauchsgütern ist für die Versorgung von insgesamt 100 Verletzten Personen  ausgelegt. (ABC-Schutzkonzept NRW)Der Löschzug-Asberg wurde von der Feuerwehr Moers zusammen mit dem Löschzug Stadtmitte mit der Sonderaufgabe der verletzten  Dekontamination betraut. Für diese Sonderaufgabe steht den Kameraden/innen der Abrollbehälter-DekonV und ein Wechselladerfahrzeug  zur Verfügung.      Beladung:    
          Stromaggregat 13 kVA2x Schnellaufbauzelte  40 m² mit Zubehör, wie z.B. Zeltgebläse, ZeltbeleuchtungSchutzanzüge50x Einweg-BekleidungDesinfektionsmittelReinigungsmaterial2x  Warmluft-HeizungsanlagenWundabdeckungsmaterial50x Atemschutzmasken  Typ FFP 2 (Feinstaubmaske)20x Spineboards100x  Verletztenanhängekarten34x Gebläsefilteranzüge  PVC mit Zubehör6x Einweganzüge der  Kategorie III, Typ 3 I6x Atemfilter ABEK2-P36x  Chemikalienschutzhandschuheusw..       
          
            | Hier die Bilder zum Abrollbehälter-DekonV im Überblick.... |  |  |  |   
  
 |