.: Feuerwehrinduesseldorf.com 
   .: Dies ist eine private Internetseite über die Feuerwehr Düsseldorf und ihre Nachbarwehren..

 

01-HLF20-01 der Feuerwehr Grevenbroich.

 

01-HLF20-01 der Feuerwehr Grevenbroich

 

Fahrzeugtyp: HLF 20/16
Kennzeichen:
NE-GV 14
Baujahr: 2010 in Dienst gestellt: 2011
Funkrufname: Florian Grevenbroich 01-HLF20-01
Fahrgestell: MAN TGM 18.340
Aufbau/Ausbau: Rosenbauer AT
Standort: Hauptfeuerwache-Grevenbroich

 

 

 

 


Besonderheit:

  • Im Jahr 2011 stellte die Feuerwehr Grevenbroich ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug auf einem MAN TGM 18.340 mit Straßenfahrgestell mit Aufbau der Firma Rosenbauer AT beim hauptamtlichen Löschzug in Dienst. Das Fahrzeug ersetzte ein Hilfeleistunglöschfahrzeug aus dem Jahr 2007. Das neue Hilfeleistunglöschfahrzeug wird von den Kollegen des hauptamtlichen Löschzugs als "Florian Grevenbroich 01-HLF20-01" im 1.Abmarsch besetzt.

 

Technische-Daten:

 

  • Radstand: 3.900 mm
  • Gesamtgewicht: 18.000 kg
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Leistung: 250 kW/ 340 PS
  • Länge in mm: 7.850 mm
  • Breite in mm: 2.500 mm
  • Höhe in mm: 3.300 mm

 

Beladung:

 

  • Das Fahrzeug verfügt über einen 2000l Löschwassertank sowie über einen 200l AFFF Schaumtank und einen 200l Class A Schaumtank.
  • Kiste mit Gasspürkoffer
  • Kiste mit Wärmebildkamera
  • Kiste mit Ziehfix
  • Stromerzeuger RS 14 von Rosenbauer
  • 2x Hochleistungslüfter
  • 2x Flutlichtscheinwerfer mit Stativ und Zubehör
  • 6x Hitzeschutzanzüge
  • Trennschleifer mit Zubehör
  • Schaufeltrage ,Spineboard  sowie Krankentrage (faltbar)
  • Kiste mit Schornsteinfegerwerkzeug
  • Tauchpumpe mit Zubehör
  • verschiedene Hebekissen mit Zubehör
  • Sprungretter
  • Bindemittel
  • Hygieneboard
  • Schnellangriffseinrichtung
  • verschiedene Werkzeuge, wie z.B. Axt, Bolzenschneider, Pedalschneider
  • Airbagsafe
  • Rettungssatz von Lukas mit Schere und Spreitzer
  • verschiedene Rettungszylinder
  • Unterbaumaterial
  • Strahlenschutzzubehör
  • Motorkettensäge mit Zubehör
  • Schnittschutzkleidung
  • Teleskopleiter
  • Kiste mit Fahrerhaussicherungsmaterial
  • Dichtmaterial
  • Notfallrucksack
  • Sauerstofftasche sowie AED
  • Tasche für den Atemschutzsicherungstrupp
  • 2x Pressluftatmer im "Gerätefach  4“
  • Rucksack zur Absturzsicherung
  • Überlebensanzug
  • 1x Einpersonenhaspel Verkehrsabsicherung mit Verkehrsleitkegeln, Euroblitz und Faltsignalen
  • 1x Einpersonenhaspel Schlauch (EPS) mit Druckschläuchen B-20, 1x Standrohr, 1x C Schlüssel und Kupplungsschlüssel
  • Verkehrswarneinrichtung von Rosenbauer am Heck
  • Wasser/Schaumwerfer auf dem Dach des Fahrzeugs
  • Saugschläuche mit Zubehör
  • Notebook mit Transport- und Ladehalterung in der Mannschaftskabine
  • Lichtmast mit 8 XENON-Scheinwerfern
  • verschiedene Druckschläuche sowie diverse wasserführende Armaturen

 

 

Hier weitere Bilder vom Hilfeleistungslöschfahrzeug im Überblick.....
Hier Bilder von der Mannschaftskabine des HLF 20/16 im Überblick.....
Hier Bilder von den Gerätefächern G2/G4 und G6 im Überblick.....
Hier Bilder von den Gerätefächern G1/G3 und G5 im Überblick.....
Hier Bilder von der Heck- und Dachansicht des HLF 20/16 im Überblick.....
.: © www.Feuerwehrinduesseldorf.com